Ein Hartschalen-Dachzelt, dessen Dach sich komplett nach oben hebt: Der Flitzer I L von Naturbummler verspricht ein tolles Raumgefühl und punktet mit einem – für ein Hartschalen-Zelt leichten – Gewicht von 60 kg und 360°-Panoramablick. Klingt erst einmal überzeugend, doch wie schlägt sich das 2.490 € teure Naturbummler Dachzelt auf unserem Roadtrip?

Wir haben die spannendsten 12 ½ Dachzelte im direkten Vergleich getestet und dafür 20 Dachzelt-Newbies und -Experten, 2 Kleinkinder, 2 Hunde und 1 Riesenteddy auf einen legendären Roadtrip mitgenommen – hier geht’s zur Kaufberatung und zum Überblick über alle von uns getesteten Dachzelte.

Mit einer Höhe von 28 cm ist der Naturbummler Flitzer I L das höchste Hartschalen-Dachzelten in unserem Test: Fast alle anderen lagen unter 20 cm in geschlossenem Zustand. Einzige Ausnahmen: Die Alu-Kraftkiste, ebenfalls von Naturbummler, mit 23 cm Höhe. Da stellt sich die Frage, was sich unter dem Deckel verbirgt und welche Vorteile der höhere Aufbau auf dem Autodach bringt? Im Gegensatz zu Triangel-Zelten wird das Dach des Naturbummler Dachzelt Flitzer IL komplett nach oben geschoben. Es ist als Hubdach konstruiert, sodass man die Innenraumhöhe über die volle Fläche ausnutzen kann. Super praktisch: Unter dem gewölbten Dach bleibt auch im geschlossenen Zustand genug Raum für das gesamte Bettzeug sowie die Leiter. Top – so viel Platz hatte sonst kein Hartschalen-Zelt im Test. Das Naturbummler Dachzelt kann man wahlweise in Anthrazit oder Weiß aufs Dach schrauben, je nach Geschmack. Wer mehr Platz benötigt, für den gibt es den Flitzer auch eine Nummer größer. In XL bekommt man eine Matratzenbreite von 1,40 m statt 1,20 m, muss dafür dann beim Gewicht 10 kg mehr in Kauf nehmen und 300 € zusätzlich berappen.

Naturbummler Flitzer I L | 60 kg | 2.490 € | Hersteller-Website

Naturbummler Flitzer I L

2.490€

Technische Daten

Typ Hartschalenzelt
Personen 2
Gewicht 60 kg (Herstellerangabe)
Abmessungen (geöffnet)
218 x 130 x 105 cm
Abmessungen (geschlossen)
218 x 130 x 28 cm
Innenraumhöhe 92 cm

Matratze

Liegefläche
210 x 126 am Kopf- und 210 x 110 cm am Fußende
Dicke 8 cm
Material Feuerfester High Density Viskoschaum
Bezug abnehmbar und maschinenwaschbar

Naturbummler Flitzer I L

.

Serienausstattung

Transporttasche für Leiter
Wasserdichte Schuhtasche
Gepäcknetz
2 Innentaschen

Empfohlenes optionales Zubehör

Campinglampe 39,00 €

Naturbummler Dachzelt: Vorbereitung und Montage aufs Fahrzeug

Das Naturbummler Dachzelt wird komplett aufgebaut angeliefert, eine Vormontage kann man sich somit sparen. Ebenfalls top: Der Flitzer I L wiegt nur 60 kg und kann dadurch mal schnell von 2 starken Personen aufs Dach gehoben werden. Anders als bei allen anderen Dachzelten im Test muss das Naturbummler Dachzelt dafür an 3 Schienen mit jeweils 4 Schrauben und 2 gummierten U-Bügeln befestigt werden. Das kostet natürlich mehr Zeit bei der Montage, allerdings kann man die Schrauben bis zu einem gewissen Punkt von Hand aufdrehen und erst zum Schluß mit Werkzeug festziehen. Ratsche empfohlen!

Naturbummler Dachzelt: Auf- und Abbau

Insgesamt ist der Naturbummler Dachzelt in 1 Minute aufgebaut, bzw. aufgeklappt – er macht seinem Namen also alle Ehre. Man löst zunächst jeweils vorne und hinten zwei 2 Schnallen und schließlich noch den großen Metallverschluss. Kurz auf beiden Seiten anstupsen und der Flitzer fährt dank der vier Gasdruckfedern nach oben. Jetzt noch den Regenschutz unten über die Kanten ziehen und die Leiter einhängen – fertig! Wenn es wirklich schnell gehen soll, könnte man so schon übernachten. Wer etwas mehr Zeit hat, baut noch die Markisen auf. Mit 4 langen Stangen wird die große Markise als breites Regendach gespannt, mit 4 kurzen Stangen können die „Türen“ als kleine Markisen über der Einstiegsöffnung angebracht werden. Das macht den Aufbau vom Naturbummler Dachzelt gleich wohnlicher, zudem bleibt man beim Einstieg auf der Leiter trocken. Dieser kann links oder rechts vom Auto gewählt werden, es gibt auf beiden Seiten Befestigungen für die Leiter. Wer die Markisen nicht benötigt, kann sie einfach hochrollen und am Zeltdach befestigen.

Die extra breiten Markisen schützen den Eingangsbereich vor Regen und Sonne.

Der Abbau verläuft ähnlich fix: Auf der Verschlussseite das Dachzelt an der Schlaufe herunterziehen, den Stoff einschieben und die Schnalle schließen. Danach die gleiche Prozedur auf der anderen Seite wiederholen. Dabei sollte man rund um das Naturbummler Dachzelt gehen und darauf achten, dass kein Stoff mehr hervorsteht, bevor man das Dach schließt. Das ist am Anfang ein wenig tricky, da das Dach sich beim Herunterziehen gerne verschiebt, aber mit etwas Übung bekommt man das auch alleine hin. Fixiert wird das Ganze mit 4 Schnallen, die allerdings etwas schwierig zum Einfädeln sind.

Das Naturbummler Dachzelt im Einsatz:

Besser als jedes Sternehotel: Der Rundumblick hat Andrea komplett überzeugt!
Unbezahlbar: Der Kaffeeservice ans Bett.

Der erste Eindruck im aufgebauten Naturbummler Dachzelt kann überzeugen. Mit einer Raumhöhe von 92 cm gibt es im Test zwar deutlich höhere Dachzelte, man kann aber dennoch gut sitzen und sich anziehen. Dadurch, dass keine Dachschräge stört, hat man ein irrsinniges Raumgefühl, das auch durch die 4 Eckfenster sowie die beiden Eingangsluken zustande kommt. Fenster und Einstiege können alle komplett geöffnet werden und bieten eine mega Rundumsicht. Zum Schutz vor Mücken sind zudem alle Öffnungen vom Naturbummler Dachzelt mit einem engmaschigen Moskitonetz versehen. Die Zeltinnenseite ist aus kuscheligem Flanell und auch der Stoff des Dachhimmels fühlt sich sehr wohnlich an. Verstärkt wird das gemütliche Wohnzimmer-Feeling durch die beiden Markisen, die über die Zugangsöffnungen gespannt werden können. Die Flanellverkleidung hat aber auch einen praktischen Hintergrund: Durch die bessere Isolierung kühlt das Zelt nicht so schnell aus und hält auch Wärme länger außen vor. Für Wintercamper ist innen ein Klettverschluss angelegt, an dem ein optionales Thermo-Innenzelt angebracht werden kann. Wer nachts Privatsphäre braucht, kann das Naturbummler Dachzelt innen komplett verdunkeln. Für die wichtigsten Utensilien gibt es im Zeltinneren 2 Aufbewahrungstaschen sowie ein abnehmbares Gepäcknetz in der Decke und 4 Haken für Lampen oder andere wichtige Ausrüstungsgegenstände. Die 8 cm hohe Matratze aus High Density Viskoschaum ist bequem, allerdings ist der Boden der Dachschale uneben durch die Schienen an der Unterseite, die im Profil Platz benötigen. Wer an dieser Stelle empfindlich ist, sollte sich den Schlafplatz zusätzlich mit Isomatten polstern.

Nachtmodus: Der Flitzer I L kann von innen blickdicht verschlossen werden.

Das Naturbummler Dachzelt ist zwar 28 cm hoch, dafür passt aber auch jede Menge hinein: Neben der Leiter kann das gesamte Bettzeug samt Kissen im Inneren bleiben – ideal, wenn man öfter den Standort wechseln möchte oder der Kofferraum schon mit Hund, Katze und Outdoor-Equipment vollgepackt ist. Ein weiteres schönes Detail: Der gesamte Zeltstoff kann mit einem Reißverschluss komplett abgelöst werden, um Reparaturen oder einen Austausch durchzuführen. Im Gegensatz zu anderen getesteten Hardcover- und Alu-Dachzelten gibt es außen allerdings keine Möglichkeit, Scheinwerfer oder anderes Survival-Equipment aufzuhängen. Auch die Schuhtasche wird an die Leiter gehängt – von vielseitigen Alu-Profilen keine Spur.

Super easy im Auf- und Abbau, tolles Raumgefühl mit hochwertigem Interieur und man kann sein Bettzeug im Dachzelt lassen. Ich bin vom Naturbummler begeistert! – Manne

Der Raum ab der geraden Oberkante kann für Bettzeug, Kissen etc. genutzt werden.
Gut geschlafen? Unser Matratzentester Manne war mit dem 8 cm dicken Viskoschaum mehr als zufrieden.

Für wen und welches Auto passt das Naturbummler Dachzelt?

Aufgrund des geringen Gewichts ist das Naturbummler Dachzelt auch für Kleinfahrzeuge geeignet. Bei einer Länge von 2,18 m sollte man allerdings darauf achten, dass der Kofferraum noch gut geöffnet werden kann. Durch die konkave, aerodynamische Form soll sich auch der zusätzliche Spritverbrauch in Grenzen halten.

MIt 60 kg ist das Dachzelt für 2 Personen noch einfach im Handling. Es ist komfortabel, wunderbar hell und kann bei Bedarf aber auch komplett abgedunkelt werden. Insgesamt ein sehr gut durchdachtes Rundumpaket – auch für Hartschalen-Einsteiger – das viel bietet. Die zulässige dynamische Dachlast sollte bei 75 kg liegen.

Das Fazit zum Naturbummler Dachzelt

Ciao Airbnb: Das Raumgefühl im Flitzer I L überzeugt durch Wohnzimmer-Vibes – man vergisst fast, dass man in einem Zelt liegt. Im Auf- und Abbau ist es von 2 Personen gut zu handhaben. Im geschlossenen Zelt haben sowohl die Leiter als auch das gesamte Bettzeug Platz, dafür muss man den etwas höheren Aufbau in Kauf nehmen. Insgesamt punktet das Naturbummler Dachzelt für 2.490 € als Wohlfühloase und ist ein angenehmer Gastgeber.

Tops

  • Rundumblick
  • angenehmes Gewicht für ein Hartschalenzelt
  • gleichmäßig hohe Raumhöhe

Flops

  • Optik in Weiß wirkt etwas billig, kann aber an der Farbe liegen?
  • Mesh-Unterlage wäre gut gewesen

Mehr Infos gibts unter naturbummler.de


Das Testfeld

Hier gehts zum großen Vergleichstest – 12 ½ Dachzelte fürs Auto im Dachzelt Test

Alle Dachzelte im Test: Front Runner Feather Lite (Zum Test) | Decathlon MH 900 (Zum Test) | Vickywood Cumaru Light 127 ECO (Zum Test) | Yakima SkyRise HD Tent MD (Zum Test) | Qeedo Freedom Air 2 (Zum Test) | Thule Foothill (Zum Test) | Gentle Tent Sky Loft (Zum Test) | Arcta Vento (Zum Test) | Thule Approach M (Zum Test) | Intrepid Geo 3.0 (Zum Test) | Naturbummler Alu-Kraftkiste (Zum Test) | Thule Outset (Zum Test) | Naturbummler Flitzer I L

Mehr Infos gibts unter naturbummler.de

Words: Susanne Feddersen, Julian Schwede Photos: mike Hunger, Robin Schmitt