Das größte Dachzelt der Welt, das beste für Familien – mit diesen Superlativen wirbt GentleTent und schürt damit höchste Erwartungen. Bis zu sechs Personen haben Platz im aufblasbaren und vergleichsweise leichten GentleTent Sky Loft für gut 4.000 €. Doch kann das GentleTent Dachzelt gegen die starke, blitzschnell aufgebaute Konkurrenz bestehen?

Wir haben die spannendsten 12 ½ Dachzelte im direkten Vergleich getestet und dafür 20 Dachzelt-Newbies und -Experten, 2 Kleinkinder, 2 Hunde und 1 Riesenteddy auf einen legendären Roadtrip mitgenommen – hier geht’s zur Kaufberatung und zum Überblick über alle von uns getesteten Dachzelte.

Beeindruckend ist es allemal, das Familien-Dachzelt GentleTent Sky Loft des Wiener Herstellers GentleTent – der übrigens ausschließlich aufblasbare Dachzelte entwickelt. Als Koloss, zu beiden Seiten des PKWs aufgeklappt, thront es über den profanen Dingen des Campingplatz-Alltags. Bei der Bestellung des Zeltes auf die Website blickend, haben wir schon die begeisterten Kinder vor unserem inneren Auge gesehen, die sich im Simultankraxeln üben, wenn sie ihr hüpfburgartiges Schlafgemach über die zwei Leitern erklimmen. Nach dem Real-Life-Aufbau auf dem Campingplatz fragen wir uns aber: Wird der Traum des Familienlofts auf dem Autodach mit dem GentleTent Dachzelt wahr oder sind die Abstriche, die man im Urlaub damit machen muss, zu groß?

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9391
GentleTent Sky Loft | 57 kg | 4.159 € | Hersteller-Website

GentleTent
GT Sky Loft

4.159€

Technische Daten

Typ Faltzelt, aufblasbar
Personen 5-6
Gewicht 57 kg, 6 kg Teleskopleiter
Abmessungen (geöffnet)
340 x 200
Abmessungen (geschlossen)
166 x 146 x 16 cm
Innenraumhöhe 140 cm

Matratze

Keine Matratze im Lieferumfang. Bodenfläche aus Drop-Stitch, kennt man vom SUP Board
Liegefläche 340 x 175 cm

Vickywood Cumaru Light 127 Eco

.

Serienausstattung

Außencover
Raumteiler zum Einzippen
SUP Elektropumpe 12V
Abspannleinen
Zeltnägel
Reparaturkit

Empfohlenes optionales Zubehör

Pump Pro 230-Volt-Pumpe 155 €
Teleskopstangen-Set 207 €
Teleskopleiter 103 €
Für Einstieg von beiden Seiten:
Teleskopleiter 103 €

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 7722
Noch ruht der Riese auf dem Dachträger.

GentleTent Dachzelt Sky Loft: Vorbereitung und Montage aufs Fahrzeug

Es fängt super an: Bevor das GentleTent Dachzelt aufs Autodach gehoben wird, ist keine extra Vorbereitungszeit nötig. Die Befestigungsschienen sind bereits montiert. Danach braucht es am besten zwei starke Personen, die das 57 kg schwere Zelt aufs Auto packen, anders als bei den Hard-Top-Schwergewichten der Konkurrenz im Test, etwa den Modellen von Intrepid oder Arcta, bei denen drei bis vier Personen helfen sollten.

Für die Montage benötigt man eine 10-mm-Ratsche, die mitgeliefert wird. Die Montage auf den Querträger ist beim GentleTent Dachzelt, wie auch bei vielen anderen Dachzelten im Test, dann etwas fummelig. Praktisch ist dagegen, dass die Platten, die um die Dachträger greifen, eine Öffnung haben, damit man sie wie ein Scharnier aufklappen kann. Dadurch kann man sie schon vorher weitestgehend an die Höhe der Querträger anpassen und muss dann auf dem Dach nicht mehr so viel schrauben. Vorsichtig muss man beim Festdrehen dann trotzdem sein, denn die Platten sind nicht vorgeformt oder in Gummi gehüllt. Das scharfkantige Metall kann das Autodach während der Montage verkratzen, wenn die Scharniere aufklappen oder herunterfallen. Daher gilt auch beim GentleTent Dachzelt der Tipp: Immer einen Karton oder eine Decke unterlegen!

GentleTent Dachzelt Sky Loft: Auf- und Abbau

Bei mehr als zwei Personen im GentleTent Sky Loft empfehlen wir den Aufbau mit zwei Leitern. Die zweite Leiter ermöglicht den Zugang von beiden Seiten. Sie kann auf der Herstellerseite dazugekauft werden. Beide Leitern passen ins Zelt, auch wenn das vom Hersteller nicht offiziell so kommuniziert wird. Etwas Platz muss im Fahrzeug aber für die Stangen – die der ausladenden Plattform zusätzlich Stabilität geben – und Zusatzequipment wie Pumpe und Co. reserviert werden.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9629
Viele Arbeitsschritte sind nötig, bis das GentleTent Sky Loft auf- bzw. abgebaut ist.

Man muss schon sagen: Der Aufbau beim GentleTent Dachzelt ist eine Mammutaufgabe. Das Zelt muss mindestens zu zweit auf- und vor allem abgebaut werden. Das ist für Eltern mit ganz kleinen Kindern auf jeden Fall ein Problem. Wer passt in der Zeit auf die Kids auf? Natürlich ist das bei großen Zelten auf dem Boden auch so, aber punkten Dachzelte normalerweise nicht genau dadurch, dass sie fix und in der Regel allein aufgebaut werden können? Für den Aufbau sind viele Arbeitsschritte nötig: Nachdem die Reiseabdeckung entfernt und die wuchtigen, zusammengefalteten Seiten des Zeltes auseinandergeklappt sind, kommt das Aufpumpen: Boden und Dach des Dachzelt-Riesens müssen über drei verschiedene Ventile aufgepumpt werden. Der Boden besteht aus einer riesigen Luftkammer aus Drop-Stitch-Material, wie man es von Stand-up-Paddles kennt. Entsprechend viel Luft muss dann auch ins Zelt gepumpt werden. Was bei den anderen beiden aufblasbaren Zelten im Test, unserem Testsieger von qeedo und unserem Kauftipp von Decathlon, mit nur einem Ventil schnell und problemlos funktioniert, wird beim GentleTent Dachzelt zur Geduldsprobe: Die 12-V-Pumpe funktioniert nicht konstant und springt schon nach kurzer Zeit in den Überhitzungsmodus – sprich: Sie geht aus. Wenn sie gerade doch mal funktioniert, macht sie ein schrecklich lautes Geräusch wie eine Sirene, nachdem sie vom Volumenmodus in die Druckerzeugung übergegangen ist. Das stellt eine wirkliche Lärmbelästigung für die Umgebung dar. Hat man 230 V Hausstrom im Auto oder auf dem Platz zur Verfügung, empfehlen wir, zur 230-V-Pumpe zu greifen. Die ist zwar nicht weniger laut, überhitzt aber zumindest nicht. Tipp: Das GentleTent Dachzelt keinesfalls mit der elektrischen Pumpe spätabends aufbauen, sonst hat man es sich gleich mit der Nachbarschaft auf dem Campingplatz verscherzt.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9236
Wiiiieee bitteeeeeee? Die mitgelieferte Pumpe geht auf die Ohren.

Beim Aufpumpen muss man sich keine Sorgen machen, dass die Luftkammern bei zu großer Luftzufuhr platzen: Das wird durch die Überdruckventile im Zelt verhindert. Nach dem ersten Aufbau muss man die am Fußteil angeklettete Luftkammer, die das Vordach über dem Eingang stützt, mit einigem Kraftaufwand ausrichten. Ein großes Plus ist der lange Überstand des Vorzeltes, denn die Leiter bleibt damit komplett im Trockenen. Beim kleinen aufblasbaren Konkurrenten, dem Decathlon MH 900, wird man bei starkem Regen dagegen klatschnass. Sind auch die stützenden Teleskopstangen auf der Vorder- und Rückseite angebracht, ist der Aufbau nach rund einer halben Stunde geschafft. Die vom Hersteller angegebenen 10–15 Minuten Aufbauzeit sind da schon sehr sehr optimistisch – und mit Pumpe ohne Ausfälle – kalkuliert.

Tuning-Tipp: Doppelhub-Handpumpe besorgen

Der Abbau kann dann wieder nur von zwei Personen gemeinsam erledigt werden, denn der schwere und sperrige Zeltboden muss sowohl auf der langen als auch der schmalen Seite eingefaltet und fixiert werden. Das geht auf keinen Fall allein. Das Cover lässt sich dafür einfach überziehen und mit dem Reißverschluss ringsum befestigen. Dies geht leicht von der Hand, da die Abdeckung nicht über harte Kanten gespannt werden muss.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9623
Luft raus! Beim Ablassen der Luft darauf achten, dass man nicht versehentlich das rote Überdruckventil öffnet, sonst saust einem der Wind um die Ohren.

Auch nach etwas Übung geht es nicht bedeutend schneller, das GentleTent Dachzelt auf- und wieder abzubauen. Einen ähnlich großen und zeitintensiven Aufwand kennen wir sonst nur von großen Familienzelten auf dem Boden. Je nach Modell sind solche Zelte oft sogar in deutlich kürzerer Zeit aufgebaut. Dadurch ist das GentleTent eindeutig für die Dauercamper in der Dachzelt-Community gedacht und nicht für die flexiblen und am liebsten ständig mobilen Roadtripper. Besonders ärgerlich: Muss das Zelt mal im feuchten oder nassen Zustand eingepackt werden – weil es regnet oder nicht genug Zeit zum Trocknen war – ist der Aufwand des Wiederauf- und Abbaus so groß, dass ihn kaum jemand betreiben will, aber eben muss. Denn sonst ist die Konsequenz ein unangenehm riechendes oder sogar verschimmeltes Zelt im nächsten Urlaub. Der österreichische Hersteller hätte bei der Wahl des Zeltstoffes daher besser auf noch schneller trocknendes Material als Polycotton setzen sollen – auch wenn der Baumwollanteil für Gemütlichkeit sorgt. Unser Tipp: Den Abreisetag wenn möglich unbedingt auf einen trockenen Tag legen.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9254 600x400
Alle wach? Die Gummistiefel in Wartestellung: Gleich beginnt der Tag!
Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9134 600x400
Platz für Schuhe gibt’s aber auch im Sky Loft genug …

Das GentleTent Dachzelt Sky Loft im Einsatz

Hat sich der Koloss einmal aufgerichtet, bietet er ein loftiges – pardon: luftiges – Raumgefühl: Der Innenraum ist dank großer Panoramafenster und hellem Polycotton-Stoff lichtdurchflutet. Durch den atmungsaktiven Stoff herrscht ein gutes Raumklima im GentleTent Dachzelt. Im Sky Loft ist tagsüber viel Platz für eine vierköpfige Familie, nachts passen auch zwei Erwachsene und drei bis vier Kinder gut ins Zelt. Innen ist es geräumig, ideal für Regentage, da wird der Familie bestimmt nicht die Decke auf den Kopf fallen. Das GentleTent Dachzelt ist ausreichend stabil, so dass die Kinder ihren Spaß bei Kissenschlachten oder Hüpfspielen haben können; dadurch, dass keine fiesen Stangen verbaut sind, besteht hier auch keine Verletzungsgefahr.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9348 600x400 Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9366 600x400 Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9212 600x400

Downer: Luftmatratzen oder Schlafmatten müssen zusätzlich angeschafft werden, denn anders als bei allen anderen Zelten im Test, ist beim GentleTent Sky Loft keine Matratze dabei. Die braucht man aber auf jeden Fall, denn die aufgeblasene Liegeplattform ist wie ein gigantisches SUP und besteht auch aus dem gleichen harten Drop-Stitch-Material. Kauft man die Matratzen im Shop von GentleTent, ist man für fünf Personen direkt nochmal über 1.000 € los, womit der Preis fürs einsatzbereite GentleTent Dachzelt also bei deutlich über 5.000 € liegt. Das ist eine Hausnummer. Die Matratzen müssen dann zusätzlich zum restlichen Gepäck im Auto verstaut werden.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9120
Zum Schlafen oder für Ruhemomente am Tag ist die Aufteilung in zwei Räume möglich. Dazu kann man den beiliegenden Raumtrenner einzippen, dessen Reißverschluss, wie die Verarbeitung der Nähte im Zelt, vergleichsweise billig wirken.
Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Intro Test Review DT WEB Res 14
Psssst! Im Familienzelt ist jetzt Ruhe!

Trotz des guten Raumklimas sammelt sich nachts auch im GT Sky Loft Kondenswasser innen an den Fenstern der Zeltdecke. Da ist die große Grundfläche aber von Vorteil: Das Kondenswasser kann sich im GentleTent Dachzelt auf den großen Raum verteilen und man hat genug Platz, seine Kleidung von den Seiten wegzuschaffen. Wichtig, damit man morgens in trockene Klamotten schlüpfen kann. Andere Dachzelte haben unserer Testcrew dahingehend so einige Flüche entlockt – wer will schon morgens in eine nasse Jeans schlüpfen wie Paul, der im Arcta Vento genächtigt hat?

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9091 600x400 Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9070 600x400

Zurück zum Aufenthalt im GentleTent Dachzelt bei Tag: Bei einer mehrköpfigen Familie fällt viel Kleinkram an, der untergebracht werden will, von Kinderspielzeug bis Kopfhörer. Das haben die Wiener sich wohl auch gedacht, denn es gibt praktische Mesh-Taschen und viele Schlaufen an den Zeltwänden für die Befestigung von Lampen, Lichterketten, Karabinern oder Hänge-Organizern. So können Familien oder Paare sich einen gemütlichen Rückzugsort hoch über den Zelten des Campingplatzes schaffen.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9368 600x400 Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9220 600x400 Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9217 600x400

Für wen und welches Auto passt das GentleTent Dachzelt GT Sky Loft?

Eins vorweg: Das GentleTent Dachzelt nimmt eine Sonderposition im Vergleichstest ein. Es ist das einzige Zelt im Testfeld, das vier und mehr Personen unterbringen kann. Da liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Material verbaut wird und der Aufbau mit einem größeren Aufwand verbunden ist. Und mehr Material schlägt sich zwangsläufig auch im Preis nieder. GentleTent bietet auch kleinere und günstigere Luftkammer-Zelte an, die sich in der Praxis bestimmt als weniger sperrig und aufwändig im Aufbau erweisen.

Für wen ist das GentleTent Dachzelt nun geeignet? Wir sagen: Für Familien mit größeren oder ruhigeren Kindern, die im Sommerurlaub gern für mindestens eine Woche an einem Ort mit Sonnengarantie bleiben wollen und dabei gut ohne Auto auskommen.

Nicht geeignet ist es für Familien mit kleinen und lebhaften Kindern, die man nicht mal eine halbe Stunde während des Auf- und Abbaus unbeaufsichtigt lassen kann. Ebenso zögern wir, das GentleTent Dachzelt Urlaubenden zu empfehlen, die ihren Standort zwischendurch öfter wechseln wollen. Aber auch, wer in Gebiete reist, die nicht unbedingt immer von der Sonne geküsst sind, sollte sich die Anschaffung des Sky Lofts wegen des großen Aufwands, das Zelt nachträglich zu trocknen, genau überlegen. Es sei denn, man besitzt ein großes Wiesenstück, auf dem man ein nass gewordenes Zelt noch einmal aufbauen kann.

4.000 € sind ein richtiger Batzen Geld – gerade für die Zielgruppe der jungen Familien. Bei knappem Budget empfiehlt sich vielleicht eher ein kleineres aufblasbares GentleTent Dachzelt, verbunden mit einem normalen Zelt auf dem Boden.

Das Zelt passt auf Fahrzeuge mit mindestens 60 kg und damit auf fast alle größeren PKW oder Offroad-Fahrzeuge – auf Vans oder Kastenwägen sowieso.

Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 9452

Das Fazit zum GentleTent Dachzelt Sky Loft

Der Teufel steckt beim GentleTent Dachzelt im Konzept. Zu groß der Aufwand beim Aufbau und die Einschränkung in der Urlaubsgestaltung – Stichwort Tagesausflug –, zu gering der Nutzen des Zeltes auf dem Autodach. Auch die Verarbeitungsqualität kann nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten. Bei einem Preis von 4.159,- € ohne Matratze ist das kein überzeugendes Gesamtpaket. Damit ist das GentleTent Dachzelt für sechs Personen – vor allem aufgrund konzeptioneller Unterschiede – der Verlierer im Dachzelt-Test.

Tops

  • Heller Innenraum mit viel Platz zum Spielen und Schlafen
  • Niedriges Gewicht und zusammengeklappt super flach in Anbetracht der Größe des aufgebauten Zeltes
  • Regengeschützter Einstieg
  • Zwei abtrennbare Kabinen
  • Hüpfburg-Feeling für die Kids

Flops

  • Aufwand und Dauer des Auf- und Abbaus
  • 12-V-Pumpe überhitzt und ist sehr laut
    Preis
  • Keine Matratzen im Lieferumfang
  • Verarbeitungsqualität
Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Gentle Tent Skyloft Test Review DT WEB Res 8640

Mehr Infos gibts unter gentletent.com


Das Testfeld

Hier gehts zum großen Vergleichstest – 12 ½ Dachzelte fürs Auto im Dachzelt Test

Alle Dachzelte im Test: Front Runner Feather Lite (Zum Test) | Decathlon MH 900 (Zum Test) | Vickywood Cumaru Light 127 ECO (Zum Test) | Yakima SkyRise HD Tent MD (Zum Test) | Qeedo Freedom Air 2 (Zum Test) | Thule Foothill (Zum Test) | Gentle Tent Sky Loft | Arcta Vento (Zum Test) | Thule Approach M (Zum Test) | Intrepid Geo 3.0 (Zum Test) | Naturbummler Alu-Kraftkiste (Zum Test) | Thule Outset (Zum Test) | Naturbummler Flitzer I L (Zum Test)
Dachzelt Vergleichstest Roadtrip Intro Test Review DT WEB Res 0594

Words: Felicia Nastal, Julian Schwede Photos: Mike Hunger, Robin Schmitt