Kaffee liebt fast jeder – aber was macht guten Kaffee tatsächlich aus? Woran erkennt man ihn? Wie kann man seinen Coffee-Alltag verbessern und welche High-End-Produkte aus dem Speciality-Coffee-Bereich sind ihr Geld wirklich wert? In unserem großen DOWNTOWN Coffee Special reißen wir Weltbilder ein und bauen sie neu auf. Und werden gemeinsam mit euch zu wahren Kaffee-Nerds!

Kennt ihr das: Ihr lehnt den schlechten Flat White aus der Billomaschine der Geschäftspartnerin lieber freundlich ab mit einem „Äh, heute ist mein Tee-Tag“, als hinterher jeden Schluck zu bereuen? Wenn ihr diese Frage bejahen könnt, seid ihr vermutlich schon mittendrin im Kaffee-Game. Ob schon lange oder erst seit Kurzem: Die Fragen, die sich euch auf dem Weg zum perfekten Kaffeeerlebnis in der eigenen Küche gestellt haben – oder sich gerade erst stellen – sind für alle dieselben: Welches Brühverfahren taugt mir am meisten – Siebträger, Bialetti, Filterkaffee? Welche Bohnen sind die richtigen für mich? Fairtrade? Bio? Oder doch lieber die aus der heimischen Rösterei? Warum schmeckt mein Espresso so sauer, als hätte ich versehentlich eine Tasse Haushaltsessig in den Wassertank gekippt? Und wie zum Teufel kriege ich nur diesen herrlich cremigen Milchschaum hin, der den Baristas meiner Lieblingscafés so easy von der Hand geht?

Unzählige Brühvorgänge, Espressi, Schäumversuche und für eine solide Grundausstattung investierte Euros später wollen einige es dann erst so richtig wissen, und die Fragen werden exquisiter: Welche Edelwerkstatt kann meine La-Marzocco-Siebträgermaschine auch optisch noch aufs nächste Level heben? Kann die 3.000-€-Mühle tatsächlich noch mehr aus meinen Lieblingsbohnen der kleinen, feinen Kiez-Rösterei rausholen? Tja, Design ist Geschmackssache – im wahrsten Sinne. Und Träume müssen nicht immer Schäume bleiben.

Als leidenschaftliche Kaffeemenschen – und die seid ihr wohl, wenn ihr bis hierhin gelesen habt – habt ihr euch die eine oder andere dieser Fragen wahrscheinlich selbst schon gestellt. Ja? Dann dürft ihr euch jetzt freuen: Wir haben uns nämlich auf die Suche nach dem besten Kaffee und den spannendsten Produkten in der Welt des schwarzbraunen Golds gemacht. Und dabei festgestellt: Kaffee ist nicht gleich Kaffee, und Latte Art nicht die einzige Kunstform, die diese wundersame Welt zu bieten hat. Vor allem aber: Unseren fortschreitenden Lernprozess wollen wir euch nicht vorenthalten. Unser großes DOWNTOWN Coffee Special bietet starke Tipps für Einsteiger und Interessierte, um das Maximum aus eurem Kaffee herauszuholen. Egal, auf welchem Level ihr seid – wir pressen noch ein bisschen mehr für euch heraus und fuchsen uns zusammen mit euch rein. Auch wenn euer Lieblingscafé dann vielleicht sauer wird: Wir geben euch Inspirationen für eure „daily dose of caffeine“, die sonst nur hinter verschlossenen Café-Türen geteilt werden 🙂 Bereit für euren besten Kaffee? Unsere Sammlung von Coffee-Storys, Tests sowie Tipps & Tricks wächst mit dem Wissen, das wir kontinuierlich erweitern. Es lohnt sich also, immer wieder reinzuschauen! Los gehts …

 

Unsere DOWNTOWN Coffee-Storys

Hot or not? Rocket Espresso R Cinquantotto im Test

Mit der R Cinquantotto will der italienische Siebträgermaschinen-Hersteller Rocket Barista-Träume wahr werden lassen: Dualboiler, Faema E61-Brühgruppe und ein auf Hochglanz poliertes Edelstahlgehäuse bringen ordentlich Italo-Flair in die heimische Küche. Doch überzeugt die Nachfolgerin der Rocket R58 im Test auch durch ihren Espresso oder ist sie nur eine glänzende Dampfmaschine?
Zum Artikel

Hot or Not? Die Comandante Kaffeemühle X25 Trailmaster im Test

Alltagsluxus in der Wildnis – die Comandante X25 Trailmaster will die perfekte Outdoor-Kaffeemühle sein: robust, leicht und mit der bekannten Mahlqualität der ikonischen C40. Lohnt sich die Anschaffung der verkleinerten C40 im Kunststoffgewand? Kann sie im rauen Outdoor-Alltag bestehen und kommt sie an den Mahlkomfort ihrer Premium-Schwester heran?
Zum Artikel

Warum Röstereien wie BlackBird Coffee unser Denken umkrempeln

 

Die Kaffeebohne fristet ein trauriges Schattendasein: Nicht nur zuhause, auch in vielen hippen Cafés geht sie oft völlig unter zwischen chromblitzenden Kaffeemaschinen, Designertassen und angeregten Unterhaltungen. Warum die richtige Bohnenwahl meist unterschätzt wird, erfahren wir bei BlackBird Coffee, einer kleinen Rösterei für Specialty Coffee.
Zum Artikel

How to Espresso – Eine Barista-Schulung im Selbstversuch

 

„Vergesst alles, was ihr über Kaffee zu wissen glaubt – wir fangen von ganz vorne an.“ Will man diesen Satz zu Beginn einer Barista-Schulung hören? Absolut! In unserem Coffee Special räumen wir mit sämtlichen Mythen und Halbwahrheiten rund um Kaffee auf und werden dabei selbst immer wieder überrascht. Also rein in die Welt des Koffeinrauschs, der Mühlen und Siebträgermaschinen!
Zum Artikel

Im Kaffee-Wonderland – Siebträger-Customizing bei rb.crafts

 

Lassen Gold, Diamanten oder Olivenholz unseren Kaffee besser schmecken? Oder anders gefragt: Warum sollte man teure Siebträgermaschinen wie eine La Marzocco tunen? Wir haben uns mit Robert von rb.crafts getroffen, unseren Koffeinspiegel in schwindelerregende Höhen getrieben und dabei viel über Mahlgrad, Ferrari-Lacke und vergoldete Dampflanzen gelernt.
Zum Artikel

Hot or not? Die YETI French Press im Test

 

YETI steht für geiles Outdoor-Equipment – und jetzt auch geilen Kaffee? Mit der neuen und laut YETI „unglaublich robusten“ RAMBLER French Press soll der perfekte Kaffee gelingen, egal ob auf Abenteuer oder im Alltag. Wir haben die 125 € teure YETI French Press für euch getestet und verraten, ob der Kaffee lange heiß bleibt!
Zum Artikel

Der perfekte Gipfelkaffee für Bikepacking und Wandertour

 

Den höchsten Punkt auf der Tour erreicht, und dann erst mal einen Instant-Coffee aus dem Plastikbecher? Nicht mit uns. Das wäre ja der Gipfel. Wir wollen überall guten Kaffee! Wie ihr euch beim Bikepacking oder auf der Wandertour den besten Kaffeemoment schafft, erfahrt ihr hier.

Hot or not? Nespresso Tuning durch wiederverwendbare Kapseln

 

Kapselkaffee – schnell, bequem und meistens „okay“. Aber nervt euch auch der Alu-Müll? Oder träumt ihr vielleicht sogar von baristamäßigem Specialty Coffee, seid aber (noch) nicht bereit, euch eine Siebträgermaschine zuzulegen? Wie ihr mit ein paar Tipps und Tricks deutlich mehr aus eurer Nespresso-Maschine herausholen könnt, erfahrt ihr hier!

Hot or Not? – Wacaco Picopresso tragbare Espressomaschine

 

Menschen, für die ein guter Espresso Lebenselixier ist, brauchen Lösungen für unterwegs. Auf Outdoor-Reisen wollen sie die Ansprüche an ihr Lieblingsgetränk nicht herunterschrauben, nur weil sie an der frischen Luft sind. Mit der tragbaren Espressomaschine Picopresso will Wacaco sie mit bestem, handgepumptem Espresso glücklich machen. Klappt das?
Zum Artikel

Hot or Not? – Die No Normal Coffee Dark Roast-Kaffeepaste im Test

 

Die Kaffeepaste Dark Roast von No Normal Coffee verspricht unkomplizierten Kaffeegenuss für unterwegs – bis zu 20 Tassen aus einer Tube. Ob Camping, Ausdauersport oder Festival, die wasserlösliche Paste soll ein handlicher Begleiter sein. Doch kann sie geschmacklich und praktisch mehr überzeugen als Instant Coffee? Wir haben es getestet!
Zum Artikel

Hot or not? Siebträgermaschine: La Marzocco Linea Mini R

Der Traum eines jeden Baristas, Latte-Art-Künstlers und Designfans: italienische Handwerkskunst und perfekter Espresso, signiert mit dem Namen La Marzocco. Setzt die La Marzocco Linea Mini R wirklich die Benchmark? Und wo enttäuscht sie? Wir haben die 5.000 € teure Siebträgermaschine getestet und sagen euch, worauf es wirklich ankommt.
Zum Artikel

Süße Kaffeeträume und bittere Wahrheiten: Welcher Kaffee schmeckt am besten?

Welcher Kaffee schmeckt am besten? Schmeckt der Kaffee aus einer 5.000-€-La-Marzocco tatsächlich besser als aus einer 100€-Nespresso-Maschine oder einer Moccamaster? Wir haben mit unserem Team und rund 40 Lesern die ultimative Kaffee-Blindverkostung auf der Eurobike 2024 gemacht. Die Ergebnisse? Süß, bitter und überraschend.
Zum Artikel

Summer Coffee Drinks – Welche Drinks kann man mit Espresso machen?

Spektakulär gebrauter Siphon Coffee oder edler Espresso aus der La Marzocco – Hobby-Baristas lieben es, aus der kostbaren Bohne herauszuholen, was geht. Aber Kaffee schmeckt nicht nur heiß – kalt und mit Experimentierfreude zubereitet eröffnen sich ganz neue Geschmackswelten. Hier unsere Tipps für die angesagtesten Coffee-Drinks an (nicht nur) heißen Tagen – wetten, dass ihr die noch nicht alle kennt?
Zum Artikel

Words: Felicia Nastal Photos: div.