Look at me! Während viele Cargo-Bikes ihre wuchtige Optik verstecken wollen, will das Benno RemiDemi XL-Lastenfahrrad klar auffallen. Das polarisierende Design und die breiten Ballonreifen machen es zu einem Eyecatcher im Betondschungel der Großstadt. Doch kann das Benno RemiDemi auch im Lastenrad Test glänzen?

Benno RemiDemi XL | Bosch Performance Smart System/1090 Wh
40 kg in Größe One Size | 7.288 € | Hersteller-Website

Benannt nach dem Gründer Benno Benzinger hat sich die Marke Benno Bikes ausschließlich auf die Herstellung von elektrifizierten Long-Tail-Lastenrädern spezialisiert. Die Schweizer Marke glänzt dabei vor allem durch ihren hohen Wiedererkennungswert und die auffälligen Looks ihrer Bikes. Das Benno RemiDemi kommt also auch in farbenfrohem Design und breiten Ballonreifen und erinnert an einen Beach Cruiser, der die neugierigen Blicke der Passanten auf sich zieht. Der Hersteller will die auffällige Optik mit hoher Funktionalität verbinden. Dazu kombiniert er den einzigartigen Look mit einem DualBattery-Konzept, sprich, zwei Bosch PowerPacks mit jeweils 545 Wh, also 1.090 Wh insgesamt, die den 75 Nm starken Bosch Performance Line-Motor speisen. Der zweite Akku lässt sich jedoch nur im Fachhandel nachrüsten. Wer den Strand direkt vor der Haustüre hat, kann das Benno alternativ mit einem kleinen 400-Wh-Akku für 6.499 € beziehen. Preislich startet das Lastenrad in unserer Ausstattung bei 7.288 € und liegt damit über dem Durchschnittspreis im Lastenrad Test von 6.536 €. Das Benno RemiDemi bringt in unserer Ausstattung die Nadel der Waage bei 40 kg zum Stehen. Bei einem maximalen Gesamtgewicht von 190 kg bleiben so noch 150 kg für Fahrer und Zuladung übrig.

Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Das beste Cargo-Bike – Die 12 heißesten Bikes im großen Vergleichstest.

Ein Paradiesvogel mit Gepäck – Was macht das Benno RemiDemi im Lastenrad Test besonders?

Das Retro-Design mit geschwungenen Rundrohren sowie tiefem Durchstieg und der Beach-Cruiser-Lenker erinnern an vergangene Zeiten. Durch das farbenfrohe Design mit roten Farbakzenten ist das Benno RemiDemi der Paradiesvogel im Testfeld und im Gegensatz zu Bikes wie dem Winora F.U.B. 2W oder Riese & Müller Packster2, die ihre wuchtige Optik eher weniger in Szene setzen wollen, deutlich auffälliger. Bei einer Fahrt über den Wochenmarkt zieht ihr also sicher alle Blicke auf euch. Das Benno RemiDemi würde sich aber auch gut auf dem Heckträger eines VW Samba machen.

Die breiten Ballonreifen sorgen zwar für einen hohen Wiedererkennungswert, bieten aber wenig Komfort am Benno RemiDemi XL.
Akku-Kapazität wird am Benno nicht vermisst. Denn mit zwei 545 Wh großen Bosch PowerPack-Akkus dürfte euch die Unterstützung selbst an langen Strandtagen nicht ausgehen.
Die geschwungene Rahmenform verleiht in Kombination mit den roten Farbakzenten dem RemiDemi XL einen auffälligen Retro-Look und sorgt für viele neugierige Blicke.

Das Long Tail der Schweizer transportiert, wie der Name schon sagt, das größte Gewicht am Heck und der Gepäckträger trägt bei 60 kg maximaler Zuladung auch locker eine vollbeladene Kühlbox und obendrauf noch ein Surfbrett, das aber aus der Silhouette des Bikes hinausragen würde. Alternativ passen auch zwei Kisten Wasser auf den Heckgepäckträger. Benno bietet viel Zubehör im Shop, das aber immer mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Accessoires, wie verschiedene Sicherheitsschienen oder eine Sitzbank mit zwei Sitzkissen, die sich mit Klettverschluss montieren lassen, können im Shop für den Kindertransport ausgewählt werden. Auch Gepäckträgertaschen wie am Riese & Müller Multitinker sind erhältlich, werden aber laut Hersteller erst gegen Ende April 2024 verfügbar sein. Der Gepäckträger an der Front bietet mit 15 kg Zuladung noch ordentlich Stauraum. Hier könnte alternativ auch der kleine vierbeinige Freund Platz finden. Wer seinem Hund mehr Komfort gönnen will, kann sich bei unserem großen Hundeanhänger-Vergleichstest umschauen. Eine Anhängerfreigabe hat das Benno RemiDemi aber leider nicht.

Das Aufbocken des Benno RemiDemi XL auf den Ständer ist mühelos und das Lastenrad bleibt auch im beladenen Zustand stabil auf dem Zweibeinständer stehen.
Die Übersetzung wurde mit der 9-Gang-Schaltung von Shimano schlecht gewählt und das RemiDemi XL schafft es steile Anstiege nur mit sehr viel Unterstützung des Fahrers hinauf.

Wie alle Hersteller im Lastenrad Test setzt Benno auch auf ein One-Size-Konzept, das für Fahrer von 1,55 m bis 1,88 m passend sein soll. Die Sitzposition lässt sich über die Sattelhöhe und den stark gekrümmten Lenker anpassen. Für die Anpassung der Lenkerposition muss man jedoch zum Werkzeug greifen, was einen schnellen Fahrerwechsel erschwert. Der Hersteller verbaut an seinem Lastenrad den Bosch Performance Line-Motor mit 75 Nm, der mit der Kraft der Bosch Cargo Line- und Performance Line CX-Motoren der anderen Bikes nicht mithalten kann. Gespeist wird der Motor von jeweils zwei 545-Wh-Akkus, die extern hinter dem Sitzrohr platziert sind. Das Benno RemiDemi kommt leider ohne Display. Nur die minimalistische Anzeige über der Bosch-LED-Remote dient zur Übersicht über das Motorsystem. Das passt zum Retro-Look des Bikes. Die eBike Lock Funktion, einen elektronische Wegfahrsperre, gibt es über die eBike Flow App trotzdem. Auffällig sind die 20” kleinen und 3,8” breiten Reifen, die man eigentlich eher von typischen Fatbikes kennt. Im Zubehör-Shop sind diese auch gegen Schneereifen austauschbar. Die dünnen Schutzbleche dienen als Speichenschutz, wurden mit Klettverschluss am Hinterbau montiert und wirken etwas klapprig. Auch Ausstattungshighlights sucht man am Benno RemiDemi eher vergebens.

Benno RemiDemi XL

7.288 €

Ausstattung

Motor Bosch Performance Smart System 75 Nm
Akku Bosch PowerPack 1090 Wh
Display Bosch LED Remote
Sattelstütze Benno Alu
Bremsen MAGURA MT Thirty Disc 4 Piston/Magura MT Thirty Disc 2 Piston 180/180 mm
Schaltung Shimano CS 1x9
Lenker Benno Alu 675 mm
Laufradsatz Benno Alu 20"
Reifen Benno RemiDemi All Road Tire 3,6"

Technische Daten

Größe One Size
Gewicht 40 kg
Zul. Gesamtgewicht (zGG) 190 kg
Max. Zuladung (Fahrer) 150 kg
Anhänger-Freigabe nein
Ständeraufnahme ja

Besonderheiten

Ballon-Reifen

Tuning-Tipp: Spike-Reifen und ein Flugticket mit der Alaska Airlines

Das Benno RemiDemi im Lastenrad Test – Der Beach Cruiser auf Entdeckungstour

Das Benno RemiDemi braucht mit 1,94 m Länge wenig Platz in der Garage und ist relativ platzsparend. Damit ist es das drittkürzeste Long Tail in unserem Test und lässt sich auch gut aus der Hofeinfahrt herausrangieren. Das Aufbocken auf den Ständer funktioniert beim Benno RemiDemi leicht und das Cargo-Bike steht auch im beladenen Zustand stabil auf dem Zweibeinständer. Durch das tiefe Oberrohr ist der Einstieg einfach und man sitzt in einer kompakten und aufrechten Sitzposition auf dem Rad. Das vermittelt entspannte Beach-Cruiser-Vibes.
Wie auch bei den meisten anderen Long Tails im Lastenrad Test gelingt das Anfahren mit dem Benno RemiDemi recht mühelos, doch nach den ersten Metern macht sich schnell ein wackeliges Fahrgefühl breit. Das Bike der Schweizer spricht beim Fahren unpräzise an und auch bei gemäßigtem Tempo fängt der Lenker an zu flattern wie ein Paradiesvogel mit seinen Flügeln. Das sorgt für wenig Fahrsicherheit auf dem Lastenfahrrad. Erhöht man das Tempo, verstärkt sich der Effekt stark und das Bike kommt nicht an die Fahrstabilität eines Moustache Lundi oder Riese & Müller Multitinker heran und erfordert höhere Aufmerksamkeit.

Durch den polarisierenden Retro-Look und die auffälligen Ballonreifen zieht ihr bei einer Fahrt über den Wochenmarkt mit dem Benno RemiDemi XL sicher alle Blicke auf euch.

Beach-Cruiser-Vibes! – Auf dem weichen Sandstrand fühlt sich das Benno eher wohl als bei unserer Fahrt in Paris über ruppiges Kopfsteinpflaster am Montmartre.
Der Paradiesvogel hebt bei hohem Tempo nicht ab, lässt den Lenker aber unangenehm flattern.

Auch die zu unterdimensionierten Bremsen erfordern viel Kraft am Bremshebel, um das Bike bei einer Notbremsung zum Stehen zu bringen. Bei unserem Vorführmodell sind noch Shimano-Zweikolbenbremsen verbaut, die in Serie zumindest an der Front gegen stärkere Vierkolbenbremsen ausgetauscht werden. Die breiten Reifen vermitteln optisch einen hohen Fahrkomfort, doch der ungefederte Aluminiumrahmen ist bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster recht steif. Trotz der dicken Reifen fehlt es dem Bike schlichtweg an Federelementen, die den Komfort erhöhen würden. Selbst das preisgünstige BTWIN Cargo kann hier mit mehr Komfort überzeugen. An der Ampel und im hitzigen Straßenverkehr muss aufgrund der fehlenden absenkbaren Sattelstütze vom Bike abgestiegen oder mit einem Fuß stabilisiert werden. Abstriche muss das Benno RemiDemi auch im hügeligen Terrain machen, denn mit der Kombination aus dem nicht ganz so kräftigen Bosch Performance Line-Motor und der 9-Gang-Schaltung von Shimano, bei der die Übersetzung schlecht gewählt wurde, schafft es das Lastenrad steile Anstiege nicht hinauf. So muss man das Benno RemiDemi mit viel Eigenleistung den Berg hinauftreten und kommt in ganz steilen Abschnitten schlussendlich an seine Grenzen.

Das Aufbocken auf den Ständer funktioniert beim Benno RemiDemi XL leicht und das Cargo-Bike steht auch im beladenen Zustand stabil auf dem Zweibeinständer.

Helm Dashel Ocaean Edition | Brille Kapten&Son London | Shirt Gucci x The North Face

Für wen ist das Benno RemiDemi das richtige Lastenrad? Und für wen nicht?

Das Benno RemiDemi bedient nur eine kleine Nische an Bikern, wie zum Beispiel stilbewusste Fahrer, die auf Entdecker-Modus sind und zum Strand ihr Surfbrett und Badesachen mitnehmen wollen. Wer keine langen Touren bestreiten will und den Strand direkt vor der Haustüre hat, kann auch unnötigen Ballast abwerfen und findet mit der 400-Wh-Akkuoption ein interessantes Paket, bei dem man sogar Geld spart. Wer auf der Suche nach einem Bike mit großem Einsatzgebiet ist, empfehlen wir die vielseitigen Allrounder im Lastenrad Test.

Fazit zum Benno RemiDemi

Durch das anspruchsvolle Handling und den geringen Fahrkomfort schmälert sich das Einsatzgebiet des RemiDemi XL und somit bedient das Lastenrad nur eine kleine Nische an Bikern. Wer sich in den Retro-Look verliebt hat und nur leichte Transportaufgaben in flachem Terrain bewältigen muss, findet hier jedoch einen stylischen Beach Cruiser. Im Gegensatz zu den vielseitigen Allroundern im Testfeld stellt das Benno RemiDemi das Schlusslicht dar und das Konzept konnte nicht ganz überzeugen.

Tops

  • flexibles DualBattery-Konzept
  • Retro-Look

Flops

  • forderndes Handling
  • wenig Fahrkomfort
  • zu wenig Motorpower für hügeliges Terrain

Mehr Informationen findet ihr unter bennobikes.com


Das Testfeld

Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Das beste Cargo-Bike – Die 12 heißesten Bikes im großen Vergleichstest

Alle Bikes im Test: Moustache Lundi 20 Cargo 3 (Zum Test) | Specialized Porto (Zum Test) | Ultima Multipath Cargo Compact (Zum Test) | i:SY Cargo P12 ZR (Zum Test) | Riese & Müller Packster2 70 Touring (Zum Test) | Riese & Müller Multitinker Vario (Zum Test) | BTWIN Cargo R500E Longtail V2 (Zum Test) | WINORA F.U.B. 2W (Zum Test) | Cannondale Wonderwagen Neo1 (Zum Test) | VEOLO Cargo Trailer (Zum Test) | Benno RemiDemi XL | Momentum PakYak E+ (Zum Test)

Words: Benedikt Schmidt Photos: Antonia Feder, Robin Schmitt