Trip, Trip, Trip, Drop! Der AEVOR Trip Pack will nicht nur mit seinem Proof-Black-Design punkten, sondern auch mit Funktionalität. Ob bei einer 30-km-Bike-Tour oder als zuverlässiger Begleiter im Alltag – macht dieser Rucksack immer eine gute Figur? Wir haben ihn für euch unter die Lupe genommen: drip or drop? Hot or not?

AEVOR Trip Pack Proof Black | Größe: 26 l erweiterbar auf 33 l | Preis: 129,99 € | Hersteller-Website

Einer für alles? Ein Rucksack mit Laptopfach, ein täglicher Begleiter für die Lunchbag und andere wichtige Everyday-Must-haves? Aber auch Platz für Sportequipment und spontane Ausflüge ins Freibad oder an den See? AEVOR hat sich Flexibilität auf die Fahne geschrieben und will mit Produkten wie dem Trip Pack-Rucksack mehr Vielseitigkeit in unser aller Leben bringen. Das Ziel des Unternehmens mit Sitz in Köln: faire Konditionen für Mensch und Umwelt mit höchster Qualität, Funktionalität und einzigartigem Design zu vereinen. Dieses Konzept steckt auch im AEVOR Trip Pack: Er bietet 26 l Stauraum, lässt sich aber auf 33 l erweitern. Wie das funktioniert? Checkt es weiter unten :).

Zusätzlich bietet AEVOR den Trip Pack nicht nur in einer größeren Version, dem Travel Pack mit 38–45 l, an, sondern auch in 17 verschiedenen Farbvarianten. Doch dabei geht es nicht nur um Farben – je nach Modell unterscheiden sich auch die verwendeten Materialien und ihre Eigenschaften.

Unterschiede gibt es zwischen den Proof-Modellen und den normalen Varianten:

  • Das Außenmaterial von Proof-Modellen besteht laut Hersteller zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen und sollen dank einer PFC-freien Imprägnierung einen besonders hohen Schutz vor Nässe bieten. Das Material hält einer Wassersäule von 13.000 mm stand und ist damit die beste Wahl im Portfolio für regnerisches Wetter. Entgegen der Produktbezeichnung „Proof“ wird der Trip Pack jedoch nur als wasserabweisend und nicht wasserdicht (water-proof) angeboten, da laut AEVOR bei sehr starkem Wassereinfluss Feuchtigkeit durch Nähte und Reißverschlüsse eindringen kann.
  • Normale Modelle bestehen hingegen aus 50 % recyceltem PET und haben nur eine Wassersäule von 1.500 mm. Sie sind zwar ebenfalls wasserabweisend, aber nicht für längeren oder starken Regen geeignet. Dafür kosten sie je nach Farbe rund 20 € weniger als die Proof-Variante.

Für alle Modelle wurden die gleichen bluesign-zertifizierten Materialien verwendet. Das bedeutet, dass entlang der gesamten Lieferkette der Einsatz von schädlichen Chemikalien für Mensch und Umwelt so weit wie möglich vermieden wurde. Damit möchte AEVOR auch den Nachhaltigkeitsaspekt ihrer Produkte berücksichtigen. Wir haben uns den AEVOR Trip Pack in der Ausführung Proof Black für 129,99 € genauer angeschaut. Ob er beim täglichen Pendeln genauso gut funktioniert wie bei der Wochenend-Fahrradtour, haben wir für euch getestet!

Was kann der AEVOR Trip Pack Proof Black-Rucksack?

Vollgepackt – und das nicht nur mit unseren Vesperboxen und alten Socken, sondern auch mit Features. Ganz nebenbei überzeugt der AEVOR-Rucksack mit seinem dezenten Design. Doch eins nach dem anderen.

Verstecken = Diebstahlschutz? Zugegeben, wenn jemand den ganzen Rucksack klaut, hilft auch das beste Versteck nichts. Aber gegen Taschendiebe in der U-Bahn oder auf Reisen sind die versteckten Fächer in der Tasche oft Gold wert. Und von den „Geheimfächern” hat der AEVOR Trip Pack gleich zwei Stück. Das erste Fach befindet sich am Rücken, oberhalb der Hauptöffnung – perfekt für Schlüssel und Handy, da es bei geschultertem Rucksack direkt am Rücken liegt und somit nicht unbemerkt geöffnet werden kann. Das zweite Fach ist seitlich durch überstehenden Stoff getarnt – selbst wir mussten eine Weile suchen, bis wir es entdeckt haben. Nice!

Das gepolsterte 15-Zoll-Laptopfach ist zwar weniger getarnt, bringt dafür unsere Arbeitsgeräte sicher von A nach B. Im Innenraum sorgt ein Netz für Ordnung, wenn man neben dem Ladekabel für den Laptop noch ein paar Snacks mit eingepackt hat, während ein Flaschennetz an der Außenseite Platz für eine 1-Liter-Wasserflasche bietet. Vorne am Rucksack lassen sich mit zwei längenverstellbaren Straps easy eine Jacke oder ein Skateboard befestigen.

Neben seinen coolen Verstaumöglichkeiten ist der AEVOR Trip Pack Proof Black außerdem hochwertig verarbeitet – das Material ist robust und widerstandsfähig. Reißverschlüsse, die nicht von einer zusätzlichen Stoffschicht verdeckt werden, sind verschweißt und verfügen über eine wasserabweisende Lippe.

Laptopfach und Trinkflaschennetz – so startet man gut versorgt in den Tag.
Versteckt – seitlich und oben direkt am Kopf des Rucksacks – befinden sich zwei Fächer, ideal für Wertsachen wie Schlüssel, Geldbeutel oder Handy.

Dank des Roll-Tops mit Klettverschluss lässt sich der AEVOR Trip Pack flexibel anpassen: Klein und kompakt, wenn nur Vesperbox und Wasser mit zur Arbeit müssen. Aber auch vollgestopft bis oben hin mit Strandtuch, Badehose und Sonnencreme für den spontanen Abstecher an den See – 33 l fassen so einiges. Auf dem Weg zum See sitzt die Rückenpolsterung des Trip Pack angenehm und entlastet spürbar. Auch längere Strecken – wie die 15 km zum See – bleiben damit auf dem Rad entspannt. Ruckelige Bordsteine oder grobe Schotterpisten? Kein Problem! Der einstellbare Brustgurt sorgt dafür, dass der Rucksack sicher sitzt und nichts verrutscht.

Am See angekommen, wird der Gang ins kühle Nass oft nur durch langes Wühlen und Chaos im Rucksack aufgehalten. Was aber bei diesem Modell durch den Reißverschluss, der das Rückenpolster mit dem Trip Pack verbindet, entschärft wird. Aufklappen und rausnehmen, zugegebenermaßen kein echtes Highlight, da andere Rucksäcke das gleiche Feature anbieten. Das Reisetaschen-Feeling bleibt dennoch dasselbe – nice!

Apropos Reisetasche: Wer oft mit dem Trip Pack reist oder seine Sachen perfekt sortiert haben will, sollte sich den Travel Trunk für 68,90 € anschauen. Mit drei Netzfächern sorgt er für Ordnung und spart Platz durch einen Strap, mit dem man seine Klamotten komprimiert – ideal für Vielreisende oder alle, die beim Packen gerne den Überblick behalten.

Braucht man den AEVOR Trip Pack Proof Black-Rucksack?

Ja – wenn ihr einen Rucksack sucht, der Style und Funktion perfekt verbindet. Denn der AEVOR Trip Pack hält, was er verspricht: ein flexibler Begleiter für (fast) alles. Vom Stadtbummel bis zur Fahrradtour – dieser Rucksack macht alles mit.
Habt ihr bereits ein perfektes Rucksacksystem, braucht ihr ihn allerdings nicht unbedingt. Seid ihr hingegen minimalistischer unterwegs und sucht eine clevere All-in-One-Lösung, lohnt sich ein Blick auf den AEVOR Trip Pack-Rucksack allemal.

Würden wir den AEVOR Trip Pack Proof Black-Rucksack kaufen?

Ja. Der AEVOR Trip Pack Proof Black kombiniert minimalistisches Design, hohen Tragekomfort und clevere Features zu einem durchdachten Gesamtpaket. Gepolsterte Träger, ein flexibles Rolltop-Design, versteckte Taschen und das abtrennbare Rückenpolster machen ihn zum vielseitigen Alltagsbegleiter.

Tops

  • durchdachte Features
  • hoher Tragekomfort

Flops

  • None

Mehr Infos auf AEVOR.com

Words: Robin Ulbrich Photos: Antonia Feder